Riesen Auswahl an führerscheinfreien Hausbooten auf der Masurischen Seenplatte und in anderen Wassersport-Revieren Polens ...
Bei der 13-tägigen geführten Radtour durch Masuren zeigen wir Ihnen Masuren von seiner
schönsten Seite. Masuren – das heißt Natur wie aus dem Bilderbuch: urige, dunkle Wälder,
erfrischend kühle Seen, sanft geschwungene Hügellandschaften und verträumte Dörfer. Mit
dem Rad lässt sich diese einzigartige Landschaft am intensivsten erfahren. Auf kleinen Straßen
und Wegen fahren wir entlang an Seen, durch weite Wälder und durch kleine Dörfer. In der 1.
Woche sind wir in einem schönen Hotel mit Wellness-Bereich und großem See-Grundstück am
Boczne-See in der Nähe von Gizycko untergebracht. In der 2. Woche übernachten wir in einem
kleinen Hotel mit großem Seegrundstück am Ufer des Roś-Sees.
Highlights:
Tourbeschreibung
1. Tag: Bahnfahrt Berlin - Warschau
Um 13.15 Uhr Treffen in Berlin Hauptbahnhof und gemeinsame Fahrt mit dem EC von Berlin Hbf nach Warschau.
Planmäßige Ankunft in Warschau um 19.11 Uhr. Ihr Reiseleiter erwartet Sie am Bahnhof. Übernachtung in einem
3-Sterne-Hotel.
2. Tag: Warschau und Weiterfahrt nach Masuren
Nach dem Frühstück geführte Besichtigung der Warschauer Altstadt. Wir besuchen die wieder aufgebaute
Altstadt von Warschau und erfahren etwas über die bewegte Geschichte der polnischen Hauptstadt. Gegen 12
Uhr Bustransfer (ca. 4,5 Std.) nach Masuren zu unserer ersten Unterkunft in Bogaczewo in der Nähe von Gizycko.
Nach dem Zimmerbezug Ausgabe der Fahrräder und eventuell erste kleine Radtour.
3. Tag: Kleine Dörfer und weite Felder
Wir fahren durch eine sanft geschwungene Hügellandschaft entlang an Seen, durch kleine Dörfer, weite Felder
und durch das Reservat Bagna Nietlickie, das größte Nieder-Torfmoorgebiet Masurens. Hier leben Fischotter,
Biber und Elche. Der größte natürliche Reichtum sind zahllose Arten von seltenen Vögeln, darunter die größte
Kranichkolonie und ihr Sammelplatz in Polen. Über das Dorf Cierzpięty, das terrassenförmig das südliche Ufer
des Buwełno-Sees umgibt fahren wir weiter entlang des Buwełno-Sees zurück nach Bogaczewo.
Radstrecke ca. 47 km
4. Tag: Kleine Dörfer, weite Seen und die Hafenstadt Giżycko
Unsere heutige Radtour führt uns zunächst über kleine Dörfer und weite Felder bis in die Hafenstadt
Giżycko/Lötzen. In Giżycko besuchen wir den Wasserturm, von dem aus wir einen herrlichen Ausblick auf die
umliegenden Seen haben und eine Drehbrücke. Nach einem Stadtbummel und einer fahren wir entlang des
nordwestlichen Ufers des Niegocin-Sees zurück nach Bogaczewo. Unterwegs gibt es immer wieder die
Möglichkeit für eine Badepause.
Radstrecke ca. 48 km
5. Tag: Besuch der alten Ordensburg in Ryn
Unsere heutige Radtour führt uns nach Ryn zu einer alten Ordensburg. Die Ordensburg aus dem 14. Jh., gebaut
von dem Deutschen Ritterorden, beheimatet heute nach umfangreichem Umbau ein 4-Sterne-Hotel im
mittelalterlichen Stil und ein Museum über die Geschichte der Burg mit interessanten Exponaten und einem
beeindruckenden Rittersaal. Zurück zur Pension geht es durch eine fantastische Naturlandschaft, über herrliche
kleine Alleen und vorbei an Seen.
Radstrecke ca. 44 km
6. Tag: Natur pur
Wir fahren ist östlicher Richtung durch die landschaftlich reizvolle Hügellandschaft zum Wydminskie-See. In dem
kleinen, direkt am See gelegenen Dorf Wydminy bewundern wir eine Barockkirche. Zwischen Ranty und Czyprki
bietet sich uns ein traumhafter Ausblick auf die umliegende Landschaft – einer der wohl schönste Aussichtspunkt
Masurens. Auf dem Rückweg nach Bogaczewo sehen wir in Miłki die älteste Kirche Masurens und ein Dorf aus
dem 16. Jh. mit interessanter masurischer Architektur an.
Radstrecke ca. 64 km
7. Tag: Zeit zum relaxen
Heute ist unser Ruhetag. Sie können den Tag ganz entspannt auf dem großen Grundstück am See verbringen
oder Sie unternehmen eine kleine Wanderung oder Radtour in der Umgebung. Abends erwartet Sie ein
Grillmenü.
8. Tag: Schifffahrt auf dem „Weg der Flößer"
Nach dem Frühstück beginnt ein besonderer Tag. Mit dem Rad fahren wir nach Rydzewo und von hier aus weiter
mit einem Ausflugsdampfer auf dem alten Weg der Flößer über fünf Seen, die mit Kanälen miteinander
verbunden sind, bis zur Hafenstadt Mikołajki – ein besonderes Erlebnis. Weiter geht es mit dem Rad auf schönen
kleinen Wegen nach Pisz zu unserer neuen Unterkunft. Unterwegs besuchen wir in Wejsuny eine evangelische
Kirche. Wir fahren nach Niedźwiedzi Róg und genießen hier einen herrlichen Ausblick auf den Śniardwy-See. Der
Weg zu unserer neuen Unterkunft in Pisz führt uns durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide.
Unterwegs bleibt auch noch Zeit für eine Badepause.
Radstrecke ca. 7 km + 49 km / Schifffahrt ca. 2,5 Std.
9. Tag: Durch die Johannisburger Heide
Wir fahren durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide nach Wielki Las. Unterwegs besuchen wir das
Reservat Szast. Das Naturschutzgebiet Szast wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über
1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha bleiben aber sich selbst
überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen
Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur
verschaffen. In Wielki Las besuchen wir einen Imker, der ein kleines Imker-Museum eingerichtet hat. Zurück geht
es auf kleinen Wegen zurück nach Pisz
Radstrecke ca. 36 km
10. Tag: Reise in die Vergangenheit
Unsere heutige Radtour führt uns in den Masurischen Landschaftspark durch philipponische Dörfer. Die
Philipponen, eine altgläubige, russisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft, siedelten sich im 19. Jhr. in Masuren
an. Wir besuchen in Wojnowo das Kloster der Altgläubigen, in dem einige interessante Exponate ausgestellt sind.
Weiter geht es nach Gałkowo, mit seinen alten Holzhäusern eines der schönsten Dörfer Masurens. In Kadzidłowo
besuchen wir ein liebevoll eingerichtetes masurisches Museum. Anschließend Transfer zurück zum Hotel in Pisz.
Radstrecke 60 km
11. Tag: Unterwegs mit dem Kanu
Wir fahren auf dem Fluss Pisa bis Dziadowo durch das urwüchsige Kurpie-Waldgebiet. Der Fluss fließt in großen
Mäandern durch Wald- und Wiesengebiete – am Ufer können mit etwas Glück z.B. Eisvögel beobachtet werden.
In Dziadowo erwartet uns unser Minibus, der uns zurück nach Pisz bringt.
Kajakstrecke ca. 16 km. Transfer ca. 20 km
12. Tag: Radtour entlang des Śniardwy-Sees
Heute fahren wir entlang des Śniardwy-Sees, des größten Sees Masurens. Zunächst fahren wir auf die Halbinsel
Szeroki Ostrów. Weiter geht es entlang des Seeufers nach Nowe Guty, von wo aus wir das weite Panorama des
Śniardwy-Sees vor uns liegen haben. In dem kleinen Dorf Okartowo bewundern wir eine kleine Barock-Kirche aus
dem 18. Jh., die im Inneren durch eine ungewöhnliche Farbenpracht überrascht. In Tuchlin besuchen wir eine
Galerie für masurische moderne und traditionelle Kunst. Nach einer Kaffeepause Transfer zurück nach Pisz.
Radstrecke ca. 35 km
13. Tag: Rückfahrt nach Berlin
Nach dem Frühstück Bustransfer (ca. 4 Std.) nach Warschau zum Hauptbahnhof. Zugfahrt nach Berlin.
Planmäßige Ankunft in Berlin Hbf um 18.16 Uhr.
Charakteristik
Eine abwechslungsreiche Radtour in teilweise hügeligem Gelände, abseits der großen Straßen auf kleinen Alleen,
Wald- und Sandwegen, mit Tagesetappen zwischen 35 und 64 km und umfangreichem Programm.
Unterkunft / Verpflegung
In der ersten Woche sind wir in Bogaczewo in der Nähe von Gizycko in einem guten Hotel untergebracht. Das
Hotel liegt direkt am See mit einem eigenen kleinen Hafen. Den Gästen steht der Wellness-Bereich
(Schwimmbad, Sauna, Jacuzzi) zur Verfügung. Gegen Aufpreis können Sie sich bei einer Rücken- oder
Ganzkörpermassage entspannen.
In der zweiten Woche wohnen wir in einem kleinen Hotel am Rande der Stadt Pisz, direkt am Ufer des Ros-Sees.
Die Restaurants beider Unterkünfte verwenden so weit als möglich frische Produkte von lokalen Anbietern, auch
von Bio-Bauernhöfen. Sie erhalten einen Einblick in die vielfältige masurische und polnische Küche.
Während der gesamten Reise erhalten Sie in den beiden Unterkünften ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und
abends ein 3-Gänge-Abendessen. In der ersten Unterkunft erhalten Sie ein abwechslungsreiches Lunchpaket, in
der zweiten Unterkunft stellen Sie sich Ihr Lunchpaket selbst zusammen. Mineralwasser steht in gewünschter
Menge zur Verfügung. Vegetarische Verpflegung ist auf Wunsch möglich.
Leihrad
Als Leihrad erhalten Sie 21-Gang-Trekkingbikes ohne Rücktritt. Es stehen Damen- und Herrenräder mit
verschiedenen Rahmenhöhen zur Verfügung. Auf Wunsch können Sie auch ein 7-Gang-Rad mit Rücktritt erhalten.
Auf Wunsch können Sie gegen Zusatzkosten (s.u.) auch ein Pedelec buchen.
Verlängerung
Wer möchte, kann die Reise in Warschau beginnen oder beenden. Das nicht genutzte Bahnticket für die Strecke
Berlin – Warschau bzw. Warschau – Berlin wird Ihnen dann anteilig erstattet. Gerne buchen wir für Sie eine
Zusatzübernachtung in Masuren oder in Warschau.
Anreise
Die Reise beginnt und endet in Berlin. Treffen am Anreisetag ist um 13.15 Uhr in Berlin Hauptbahnhof. Am Ende
der Reise treffen Sie am frühen Abend in Berlin Hauptbahnhof ein. Wer nicht aus Berlin kommt, kann sich über
die Anreise nach Berlin unter www.bahn.de informieren.
Termine:
So 05.06.2022 – Fr 17.06.2022
So 19.06.2022 – Fr 01.07.2022
So 17.07.2022 – Fr 29.07.2022
So 14.08.2022 – Fr 26.08.2022
Reiseleistungen:
PREISE:
Reisepreis pro Person: 1.590,– €
Nicht im Reisepreis enthalten:
Einzelzimmer-Zuschlag: 210,– €
Zuschlag E-Bike: 120,– €
Hinweise:
Einreisebestimmungen: Zur Einreise nach Polen benötigen EU-Bürger und Schweizer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Anzahlung: 10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 20 Tage vor Reisebeginn
Rücktrittsmöglichkeit: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn
B U C H U N G S A N F R A G E
Sobald Sie eine Buchungsanfrage über das folgende Formular absenden, wird umgehend die Verfügbarkeit geprüft. Anschließend werden Sie direkt vom Reiseveranstalter natürlich auf deutsch kontaktiert. Diese Buchungsanfrage ist für Sie unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei.