Riesen Auswahl an führerscheinfreien Hausbooten auf der Masurischen Seenplatte und in anderen Wassersport-Revieren Polens ...
Während dieser Radreise durch Masuren bleiben sie niemals alleine! Wir wohnen und arbeiten in der Nähe und stehen rund um die Uhr zu Ihrer Verfügung. Der Fahrer, der Ihr Gepäck transportiert, wird stets den technischen Zustand der Fahrräder kontrollieren und falls Schwierigkeiten auftreten sollten, kommt er zu Ihnen.
1. Tag: Anreise nach Masuren
Individuelle Anreise nach Masuren - per PKW direkt zur Unterkunft; - per Bahn oder Flugzeug nach Warszawa (Warschau). Aus Warszawa nach Giżycko empfehlen wir auch regelmäßige Linien- Busverbindung. Für PKW-Reisende besorgen wir einen bewachten Parkplatz (zahlbar vor Ort). Am Nachmittag erfolgt die Rad- und Infomaterialübernahme. Ihr Vertreter wird Ihnen wichtige und nützliche Informationen für Ihre Reise geben. Übernachtung in/bei Gizycko.
2. Tag: Sztynort (Steinort) und Wilczy Szaniec (Wolfsschanze)
Heute besichtigen Sie während der Tour Steinort, den einstigen Besitz der sehr bekannten Familie von Lehndorff. Nach der Besichtigung und kurzer Ruhepause am Wasser begeben Sie sich auf einem malerischen Weg entlang des Labapsees in Richtung Wolfsschanze. Es bietet sich an das Objekt zu besichtigen und dann weiter Richtung Kętrzyn (Rastenburg) fahren. Übernachtung in Kętrzyn.
Radstrecke ca.: 60 km
3. Tag: Swieta Lipka (Heiligelinde) und Reszel (Rössel)
Die Fahrradwanderung führt Sie nach Rössel, wo man die Burg der Ermlaendischen Bischöfe besichtigen kann, und vom Kirchen- oder Burgturm das schöne Stadtpanorama bewundern darf. Das nächste Ziel ist Heilige Linde mit der berühmtesten masurischen Kirche. Wir empfehlen hier eine Besichtigung der Jesuitenkirche und vor allem das Orgelkonzert, während dem man die beweglichen Figuren am Orgelprospekt bewundern kann. Man kann hier auch Souvenirs kaufen. Nach der Besichtigung begeben Sie sich weiter in Richtung Mragowo (Sensburg), wo das nächste Hotel wartet. Radstrecke ca.: 52 km
4. Tag: Masurischer Landschaftspark
Am Vormittag Radwanderung in Richtung Sorkwity (Sorquitten), wo man ein Schloss anschauen kann. Dann radeln Sie durch den Masurischen Landschaftspark in südlicher Richtung. Auf Waldwegen erreichen sie das idyllische Dorf Krutyn (Kruttinnen), wo Sie in den nächsten zwei Tagen Ihren Aufenthalt haben. Übernachtung in/bei Krutyn. Radstrecke ca. 62 km
5. Tag: Kanufahrt auf der Krutynia. Gedenkzimmer Marion von Dönhoff
Heute erwartet Sie eine Paddelbootsfahrt auf der Kruttinna, auf dem schönsten Abschnitt des Flusses zwischen den Dörfern Krutyn und Ukta. Der Fluss ist seicht und die Strömung ruhig, so dass sogar Anfänger kein Problem mit der Bewältigung der Strecke haben. Die malerische masurische Landschaft dieser Region und die reiche Tierwelt hinterlassen tiefe Eindrücke bei den Touristen. Rückkehr nach Krutyn mit dem Bus. Am Nachmittag empfehlen wir eine Wanderung zum Dorf Galkowo, wo man Gedenkzimmer Marion von Dönhoff bewundern kann.
Übernachtung wie am 4. Tag. Wanderung ca. 4 km. Kajakstrecke ca.: 11 km
6. Tag: Johannisburger Heide und Mikolajki (Nikolaiken
Dieser Tag bringt viele Eindrücke. Zuerst besichtigen sie das Philipponenkloster in Wojnowo (Eckertsdorf). Weiter geht es auf herrlichen Waldwegen durch die Wälder der Johannisburger Heide bis nach Wierzba. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie Beldahnsee (Jez. Beldany) und weiter mit dem Rad nach Nikolaiken. Dort besichtigen Sie die evangelische Kirche und haben Gelegenheit zum Einkaufen. Übernachtung in/bei Nikolaiken. Radstrecke ca. 50 km
7. Tag: Schiffsfahrt
Der letzte Programmtag ist ausgefüllt mit der Schiffsfahrt. Das wird zweifellos der Höhepunkt des Tages sein und Zeit für noch paar Fotos der masurischen Landschaft. In Giżycko schlagen wir noch vor - die evangelische Kirche, Festung Boyen, Drehbrücke und Wasserturm zu besuchen. Übernachtung in/bei Giżycko. Radstrecke ca. 25 km
8. Tag: Heimreise
Individuelle Rückfahrt der Reiseteilnehmer nach Hause.
Reiseprofil
Vor allem Asphaltiertenebenstraßen und befestigte Naturwege. Leicht hügelig. Ca. 250 km per Rad
PREISE:
Preis pro Person: 548,- EUR
Einzelzimmerzuschlag: 150,- EUR
Fahrradmiete: 60- EUR (je Rad eine Radtasche)
E-Bike: 150,- EUR
Ermäßigung für Kinder bis 15 Jahre: 30,- EUR
Linienbus Warschau - Masuren - Warschau - 35,- EUR
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Leistungen:
*Kleine Änderungen im Programm sind möglich
Termine:
25.04 – 02.05.2021
02.05 – 09.05.2021
09.05 – 16.05.2021
16.05 – 23.05.2021
23.05 – 30.05.2021
30.05 – 06.06.2021
06.06 – 13.06.2021
13.06 – 20.06.2021
20.06 – 27.06.2021
27.06 – 04.07.2021
04.07 – 11.07.2021
11.07 – 18.07.2021
18.07 – 25.07.2021
25.07 – 01.08.2021
01.08 – 08.08.2021
08.08 – 15.08.2021
15.08 – 22.08.2021
22.08 – 29.08.2021
29.08 – 05.09.2021
05.09 – 12.09.2021
12.09 – 19.09.2021
19.09 – 26.09.2021
B U C H U N G S A N F R A G E
Sobald Sie eine Buchungsanfrage über das folgende Formular absenden, wird umgehend die Verfügbarkeit geprüft. Anschließend werden Sie direkt vom Reiseveranstalter natürlich auf deutsch kontaktiert. Diese Buchungsanfrage ist für Sie unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei.