Riesen Auswahl an führerscheinfreien Hausbooten auf der Masurischen Seenplatte und in anderen Wassersport-Revieren Polens ...
1. Tag: Anreise nach Polen
Individuelle Anreise nach Swinemuende. Es besteht gute Bahnverbindung zum Bahnhof Heringsdorf/Usedom. Für Autoreisende können wir einen bewachten Parkplatz reservieren.
Übernachtung im Hotel in Swinemuende.
2. Tag: Wolliner Nationalpark und Kamien Pomorski (Cammin)
Am Vormittag erfolgt die erste Radwanderung. Die heutige Tour führt zur Nachbarinsel Wollin, auf der sich Wollinner Nationalpark befindet. Im Ostsee-Badeort Mie³dzyzdroje (Misdroy), wo auch Kaiser Friedrich III erholte, können Sie das Museum des Wolliner Nationalparks, die Paulskirche und die Seebrücke besichtigen. In der Nähe von Misdroy radeln Sie an einem Wisentgehege vorbei. Ziel des Tages ist eine der ältesten Städte Pommerns: Cammin, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Übernachtung in Cammin. Radstrecke ca. 70 km.
3. Tag: Alte Kurstadt Kolobrzeg (Kolberg)
Mit dem Fahrrad; entlang der Küstenwälder und wunderschöner Sandstrände fahren Sie in die alte Kurstadt Kolberg, wo Sie so schöne Sehenswürdigkeiten, wie die Basilika und das neugotische Rathaus besichtigen. Bevor Sie Kolberg erreichen, können Sie in der Stadt Trzebiatów (Treptow) die interessante Marienkirche bewundern.
Übernachtung in Kolberg. Radstrecke ca. 82 km.
4. Tag: Kolobrzeg – Darlowo (Ruegenwalde)
Ihre Fahrt geht weiter in Richtung Osten und bietet in diesem Abschnitt der Strecke die spektakulärsten Naturerlebnisse der Tour. Durch die touristischen Badeorte Sarbinowo und Mielno entlang des schmalen Streifens zwischen Ostsee und den zahlreichen großen Seen radeln Sie weiter in Richtung Darlowo.
Übernachtung in/bei Darlowo. Radstrecke ca. 79 km.
5. Tag: Darlowo – Rowy (Rowe)
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Radtour fort. Sie radeln in Richtung einer der größten Ostseebadeorte - Ustka. Sie werden von der Natur, dem Blick auf die Ostsee und dem durch die Bäume blitzenden idyllischen Seen, bezaubert sein.
Übernachtung in/ bei Rowy. Radstrecke ca. 76 km.
6. Tag: Slowinski- Nationalpark mit Dünenlandschaft
Nach dem Frühstück die nächste Radwanderung. In diesem Abschnitt werden Sie weiterhin über ruhige Nebenstraßen oder Radwege entlang der Küste und durch den Slowinski- Nationalpark geführt. Den bekannten Ostseebadeort Leba erreichen Sie am Nachmittag. Dort sollten Sie sich Zeit für die beeindruckende Dünenlandschaft des Slowinski- Nationalpark nehmen. Die Dünenlandschaft umfasst eine Fläche von 300 Hektar, wobei die größte Düne (Lecka Góra) 42 m hoch ist.
Übernachtung in Krokowa. Radstrecke ca. 112 km.
7. Tag: Halbinsel Hel (Hela) und Schifffahrt nach Danzig
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre nächste Radtour. In Krokowa (Krockow) empfehlen wir das Schloss der Krockows und Regionalmuseum zu besichtigen. Weiter entlang der Küste und durch verschiedene Küstenorte verläuft die Tour auf der Halbinsel Hel (Hela). In Hel ist das Fischermuseum und die Robbenstation eine Besichtigung wert. Am Nachmittag erwartet Sie eine malerische Schifffahrt nach Danzig. Das Hotel in Danzig erreichen Sie mit dem Fahrrad.
Übernachtung in Danzig. Radstrecke ca. 50 km, Schifffahrt 1,5 h.
8. Tag: Danzig – Marienburg
Individuelle Besichtigung der Stadt. Am späten Nachmittag Fahrt mit dem Zug nach Marienburg.
Übernachtung im Hotel in Marienburg.
9. Tag: Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikust
Am Morgen Burg- Besichtigung. Danach Radwanderung nach Elbing und weiter am Ufer des Frischen Haffs entlang führt die heutige Radstrecke durch den Landschaftspark „Elbinger Höhen“ über Kadyny (Cadinen) nach Frombork (Frauenburg). In Cadinen befand sich einst das Gestüt Kaiser Wilhelm II. In Frauenburg empfehlen wir Ihnen die Besichtigung des Kathedralhügels. Es ist ein Ensemble historischer Bauwerke, von denen die gotische Kathedrale das wertvollste darstellt. Überdies gehören dazu auch der damalige Bischofspalast (heute Kopernikus-Museum), der Kopernikus-Turm und der Radziejowski –Turm.
Übernachtung in Frombork oder Umgebung. Radstrecke ca.: 90 km
10. Tag: Frombork – Lidzbark Warminski
Radwanderung in östliche Richtung durch Wälder und Nebenstraßen bis nach Lidzbark Warminski, wo Sie die Burg der Ermländischen Bischöfe besichtigen können.
Übernachtung in Lidzbark Warminski. Radstrecke ca. 78 km.
11. Tag: Lidzbark Warminski – Sw.Lipka (Heilige Linde)
Die Fahrradwanderung führt Sie nach Rössel, wo man vom Burgturm das schöne Stadt Panorama bewundern kann. Das nächste Ziel ist Heilige Linde mit der berühmtesten masurischen Kirche. Hier eine Besichtigung der Jesuitenkirche und vor allem das Orgelkonzert, während dessen man die beweglichen Figuren am Orgelprospekt bewundern kann. Souvenirs können hier ebenfalls gekauft werden.
Übernachtung in Sw. Lipka oder Umgebung. Radstrecke ca. 50 km
12. Tag: Masurischer Landschaftspark
Nach der Frühstück begeben Sie sich in Richtung Mragowo (Sensburg). Dann radeln Sie durch den Masurischen Landschaftspark in südlicher Richtung. Unterwegs im Ort Pierslawek (Kleinort) können Sie das kleine Museum des bekannten masurischen Schriftstellers Ernst Wiechert besuchen. Auf Waldwegen erreichen sie das idyllische Dorf Krutyn (Kruttinnen).
Übernachtung in/bei Krutyn. Radstrecke ca. 60 km
13. Tag: Krutyn– Gizycko (Loetzen)
Dieser Tag bringt viele Eindrücke. Zuerst besichtigen wir das Philipponenkloster in Wojnowo (Eckertsdorf). Weiter geht es auf herrlichen Waldwegen durch die Wälder der Johannisburger Heide bis nach Nikolaiken. Dort besichtigen wir die evangelische Kirche und haben Gelegenheit zum Einkaufen. Nach dem Aufenthalt in Nikolaiken Radwanderung nach Gizycko. An diesem Tag gibt es auch Möglichkeit eine malerische Schifffahrt von Nikolaiken nach Gizycko zu unternehmen (3 St.).
Übernachtung in/bei Gizycko. Radstrecke ca. 85 km
14. Tag: Heimreise
Am Vormittag individuelle Heimreise. Ende der Tour.
PREISE:
Preis pro Person: 690,- EUR
EZ-Zuschlag: 190,- EUR
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Diese Tour kann nur mit eigenem Fahrrad und Gepäcktransport durchgeführt werden!
Leistungen:
Termine:
13.05. - 26.05.2012
01.07. - 14.07.2012
15.07. - 28.07.2012
29.07. - 11.08.2012
12.08. - 25.08.2012
26.08. - 08.08.2012
B U C H U N G S A N F R A G E
Sobald Sie eine Buchungsanfrage über das folgende Formular absenden, wird umgehend die Verfügbarkeit geprüft. Anschließend werden Sie direkt vom Reiseveranstalter natürlich auf deutsch kontaktiert. Diese Buchungsanfrage ist für Sie unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei.